Für die veröffentlichten Angaben übernehmen wir keinerlei Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit!
Einladung zum Kräuterspaziergang
Der Kneipp-Verein Gladenbach lädt herzlich ein zum Kräuterspaziergang!
Der Kneipp-Verein Gladenbach lädt herzlich ein zum Kräuterspaziergang! Am Freitag, 27. Juni um 16 Uhr wird die Kräuterfrau Anne Simon aus Achenbach mit uns einen kleinen Gang durch Wiese und Wald machen und viel Interessantes und Wissenswertes zu den Kräutern erzählen. Ganz besonders freuen wir uns auf die anschließende Verkostung, die uns zeigt, wie wir die Kräuter selbst anwenden können - und die neue Geschmackserlebnisse bringen wird! Melden Sie sich bitte bis zum 23.6. an, die Teilnahme ist kostenlos, der Kneipp-Verein freut sich aber über eine Spende!
auf der Extratour 'Hohe Straße' zur Burgruine Tringenstein (14,5 km) - Schwieirgkeit 2 von 2
auf dem Nornenpfad zwischen Wetter und Lahntal (7,5 km) mit Mit-Mach-Aktionen - Schwieirgkeit 1 von 3
mit dem OHGV Holzhausen auf dem Rothaarsteig (8. Etappe von Wilgersdorf nach Dillenburg ) 21 km - Schwierigkeit 3 von 3.
Transfer per Bus
- 140 Jahre GV Concordia
- 45 Jahre Kinderchor
zum Spätsommerfest der Jagdgenossen Friebertshausen - Schwieirgkeit 1 von 3.
Mit Fahrdienst
mit Matthias Heuser
Eintritt: 6,00 Euro
auf der Extratour 'Boxbachpfad' bei Hesselbach (11 km) - Schwieirgkeit 1 von 3
mit dem MGV Gladenbach nach Diedenshausen und Weitershausen (18 km) - Schwierigkeit 3 von 3.
Kurze Variante: vor Ort mit Bustandfer (8 km) - Schwieirgkeit 1 von 3
Warum unser Schlaf so wichtig und nächtliches Aufwachen ganz normal ist, verrät in seinem Vortrag der Schlafforscher vom Schlafmedizischen Zentrum des Universitätsklinikums Marburg, Herr Werner Cassel.
Kursgebühr: 1,00 Euro
mit dem OHGV Holzhausen auf dem Burgwaldpfad (3. Etappe von Münchhausen nach Frankenberg) 16 km - Schwierigkeit 3 von 3.
Tranfer per Bus.
Was sich hinter dieser Frage und dem Phänomen verbirgt und welche Hintergründe zu bedenken sind, erläutert der Schlafforscher vom Schlafmedizinischen Zentrum des Universitätsklinikums Marburg, Herr Werner Cassel.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Frauen haben zur Erfolgsgeschichte des Automobils weitaus mehr beigetragen als vermutet - ab als Pionier-, Renn- oder auch als Testfahrerinnen wie seinerzeit Bertha Benz. Dass Frauen darüber hinaus auch maßgeblich an Erfindungen rund um das Automobil (Scheibenwischer, Heizung u. a.) beteiligt waren, ist heute so gut wie unbekannt. Freuen Sie sich auf eine 'rasante Fahrt' durch die weibliche Automobilgeschichte mit Frau Gabriele Clement.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Die Pflanze lindere Schmerzen und fördere ihren Appetit - das berichten Patienten aus aller Welt. Es wird gegen Krankheiten wie Grünen Star (Glaukom), die Darmentzündung Morbus Crohn, Appetitlosigkeit, Tourette-Sydrom und Asthma eingesetzt. Auch immer mehr Ärzte und Wissenschaftler erkennen das medizinische Potential der Pflanze. Seit einigen Jahren wird die Cannabisforschung in Amerika wieder vorangetrieben. Doch es gibt auch Risiken, Cannabis ist kein harmloser Stoff. Ein umfassender Vortrag vom Dekan des Fachbereiches Pharmazie der Universität Marburg, Herrn Prof. Dr. Michael Keusgen.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Wir werden nicht nur Gesellschaftsspiele spielen, sondern zum warm werden noch ein gemeinsames Spiel spielen