Die Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH (SEB) ist die Tochtergesellschaft der Stadt Gladenbach. Zu deren Aufgabengebieten gehören:
► Betrieb der Schwimmbäder der Stadt Gladenbach einschließlich der angegliederten Nebenbetriebe , der Betrieb des „Haus des Gastes“ und der weiteren Einrichtungen zur Förderung des Tourismus sowie die Planung, Errichtung und der Betrieb von Anlagen regenerativer Energien in Gladenbach. Zu den Aufgaben der Gesellschaft in den genannten Bereichen gehören insbesondere das Stadtmarketing für Gladenbach durch Werbung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit auch in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des Vereins Lahn-Dill-Bergland e. V.
► Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie beispielsweise die monatlich stattfindenden Tanztees, die Kinder- und Jugendtheatertage, die Tanzgala um den Kirschenpokal und das vorweihnachtliche Adventskonzert mit dem Gladenbacher Musikverein oder dem Musikzug der FFW Weidenhausen im Wechsel.
► Die gesamte Buchhaltung und Abrechnung von den Vermietungen der Räumlichkeiten im Haus des Gastes und dem Freizeitbad wird von der SEB bearbeitet.
► Die Pflege des Veranstaltungskalenders der Stadt Gladenbach und den Stadtteilen obliegt ebenfalls der SEB.
► Die SEB ist Betreiber des in 2009 wiedereröffneten Freizeitbades Nautilust mit einem Sommerbadbereich und des Freibades im Stadtteil Weidenhausen. Die Badelandschaft im Freizeitbad Nautilust verfügt über verschiedene Innen- und Außenbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer, ein Kinderplanschbecken, ein Vier-Jahreszeiten-Becken mit Gegenstromanlage und eine Riesenrutsche. Im Sommerbadbereich erwartet die Besucher ein 25 m Außenbecken, eine Sprunganlage mit einem Sprungturm, einem Kinderplanschbecken und einem Volleyballfeld.
In der Saunalandschaft können sich die Besucher erholen und entspannen. Eine Gastronomie im Freizeitbad sorgt für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher.
Weiterhin ist die SEB für die Organisation und den Ablauf von Schwimmkursen und das Schulschwimmen im Freizeitbad Nautilust zuständig.
Im Freibad Weidenhausen stehen den Besuchern ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmerbecken mit 25 m Bahnen, ein Kinderplanschbecken und ein Volleyballfeld zur Verfügung.
Gladenbacher Kirschenmarkt vom 30. Juni bis 03. Juli 2022
Ein besonderes Highlight in jedem Jahr ist der "Gladenbacher Kirschenmarkt“ - in den Jahren 2020 und 2021 hat er coronabedingt nicht stattgefunden, aber nun ist es wieder soweit und die Vorbereitungen für die ''fünfte Jahreszeit' laufen bereits auf Hochtouren.
Der traditionelle Kirschenmarkt wurde im Jahre 1837 eingeführt und wird in der heutigen Form über Jahrzehnte gefeiert. Er ist weit und breit das größte heimische Volksfest mit überregionaler Bedeutung; Treffpunkt tausender von Besuchern und wird jedes Jahr, rund um den ersten Sonntag im Juli, zur Zeit der Kirschenernte in Gladenbach gefeiert, worauf sein Name zurückzuführen ist.
Die Verbindung vom Vergnügungspark zum Standort des Festzeltes bildet die sogenannte "Fressgasse“, wo die verschiedensten Spezialitäten für den verwöhnten Gaumen präsentiert werden.
Die Eröffnung des Gladenbacher Kirschenmarktes ist jeweils am Donnerstag um 20.00 Uhr mit dem Konzert des Musikvereins 1911 Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen.
Der Krammarkt, am Freitag, ist der eigentliche Markttag und beginnt um 8.00 Uhr. Er steht unter dem Zeichen der Budenmesse zu der zahlreiche 'fliegende' Händler in Gladenbach ihre Stände aufbauen. Ab 12.00 Uhr startet im Festzelt das Frühschoppen-Konzert. Jährlicher Höhepunkt um 20.00 Uhr ist die Wahl der Gladenbacher Kirschenkönigin, die ihr Amt jeweils ein Jahr ausübt. Die Wahl findet unter Mitwirkung des Musikvereins 1911 Gladenbach und des Spielmannszuges Gladenbach statt.
Am Samstagvormittag, von 10.00 bis 13.00 Uhr, wird im Festzelt das "Gladenbacher Kirschenmarkt-Frühstück“, Hausmacher Wurst auf Holzbrettchen, serviert. Die Karussells für Kinder und Jugendliche auf dem Vergnügungspark fahren von 11.00 bis 14.00 Uhr zum vergünstigten Preis. Die Stadt Gladenbach veranstaltet in Kooperation mit dem Hinterländer Anzeiger um 14.30 Uhr einen Nachmittag für Senioren im Festzelt. Gegen 21.30 Uhr beginnt das Show-Programm im Festzelt.
Am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr der Kirschenmarkt-Gottesdienst im Festzelt. Um 14.00 Uhr startet der traditionelle Festzug mit originellen Wagen, Gruppen und Musikkapellen. Nach dem Festzug spielen einige Kapellen im Festzelt und geben ein kurzes 'Stelldichein'. Das Volksfest klingt mit Tanzmusik der Festzeltkapelle und schließlich mit einem großartigen Höhenfeuerwerk im Kurpark um 23.00 Uhr aus.
An jedem Abend Tanz und Unterhaltung mit der Festzeltkapelle im Festzelt.
Information:
Magistrat der Stadt Gladenbach
Karl-Waldschmidt-Straße 3
35075 Gladenbach
Telefon 06462/201-0
magistrat@gladenbach.de 15. Juni 2022
15. Juni 2022
15. Juni 2022
Sie können sich online auf der Internetseite der VHS Marburg-Biedenkopf (www.vhs-marburg-biedenkopf.de) anmelden. Alternativ können Sie das Anmeldeformular benutzen, dass Sie von der Internetseite herunterladen oder bei der Außenstelle anfordern können. Beachten Sie den Anmeldeschluss (8 Tage vor Kursbeginn!). Bis zum Anmeldeschluss ist eine schriftliche Abmeldung gebührenfrei möglich. Eine Anmeldung am 1. Kurstag ist leider ausgeschlossen.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie dieses zur Kenntnis genommen haben. Für weitere Informationen, zusätzliche Kurswünsche oder falls Sie Interesse haben eigene Kurse anzubieten, wenden Sie sich bitte an die VHS Außenstellenleitung in Gladenbach:
Pandemiebedingt kann es kurzfristig zu Änderungen der Kurse bzw. Hygienevorschriften kommen. Über die Internetseite werden Sie stets und aktuell, auch über kurzfristig neu ins Programm aufgenommende Kurse und Online-Veranstaltungen, informiert.
27. Januar 2022
25. Januar 2022
25. Januar 2022